Wettbewerbsfähigkeit der Region in einem Zukunftsmarkt stärken.
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) steht in der Tradition eines der ersten Polytechnika im deutschsprachigen Raum.
Heute ist die Hochschule besonders ausgewiesen durch die große Kompetenzbreite des Kollegiums, die sich im Fächerspektrum und in vielen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung (aFuE) widerspiegelt.
Die TH Nürnberg ist mit ca. 13.000 Studierenden, wovon mehr als die Hälfte der Studierenden in MINT-Fächern zu verzeichnen ist, bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art.
Das breite und praxisorientierte Studienangebot widmet sich den technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gestalterischen Herausforderungen unserer Zeit und eröffnet den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven.
Mit dem Forschungsschwerpunkt «Mobile Robotik» wird das Augenmerk auf Kinematik, Sensorik und Künstliche Intelligenz mobiler Roboter gelegt.
Dabei spielt die anwendungsorientierte Forschung eine besondere Rolle.
Impulse in der mobilen Robotik sollen auf neue Anwendungsgebiete übertragen werden und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Region in einem Zukunftsmarkt stärken.
Mehr Informationen zur Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm finden Sie auf der Website unter: