Logo Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP

Veröffentlicht in: Forschung, Partner | 0

Qualitätssicherung für die Photovoltaik

Das Fraunhofer CSP ist spezialisiert auf die Bewertung der Zuverlässigkeit von Solarzellen,
-modulen und -systemen unter Labor- und Praxisbedingungen. Darüber hinaus bieten es umfassende chemische, elektrische, optische und mikrostrukturelle Material- und Bauteilanalysen an.

Auf Basis eines fundierten Verständnisses von Ausfallmechanismen entwickelt das CSP maßgeschneiderte Messmethoden, Prüfgeräte und Fertigungsprozesse für besonders zuverlässige Komponenten und Materialien.

Die angewandte Forschung konzentriert sich auf die Bereiche Siliziumkristallisation, Material- und Solarzellencharakterisierung, Modul- und Systemtechnologie sowie das PV-Recycling.

Bild von Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
Bild von Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP

Gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt das CSP innovative Herstellungsverfahren und Produktkonzepte entlang der gesamten photovoltaischen Wertschöpfungskette.

Das Fraunhofer CSP ist eine gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

Mehr Informationen zum Fraunhofer CSP – Qualitätssicherung für die Photovoltaik finden Sie auf der Website unter:
https://www.csp.fraunhofer.de/

Mehr Informationen zum Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle finden Sie hier:
https://www.imws.fraunhofer.de/de/institut/standorte/halle.html