Zum 1. Januar 2025 startete das Innovationsnetzwerk digitalPV.

Neun Unternehmen, vier wissenschaftliche Einrichtungen und 2 assoziierte Partner engagieren sich zusammen im Innovationsnetzwerk digitalPV. Die Koordination erfolgt durch die ENERGIEregion Nürnberg e.V.

Gefördert wird das ZIM-Kooperationsnetzwerk im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

«digitalPV – Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen»

Im Netzwerk digitalPV werden innovative ­Lösungen für Planung, Wartung und Betrieb von Photovoltaik­anlagen entwickelt.

Die technischen Innovationen werden im Rahmen von geförderten F&E-Projekten, die im Netzwerk geplant und beantragt werden, umgesetzt.

Unternehmen arbeiten zusammen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Ziel der Entwicklung und Vermarktung innovativer Lösungen.

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit?